A
andi2333
Hallo, derzeit lasse ich in unserem Einfamilienhaus (Bj 1980) die Fenster tauschen. Das ganze wird „nach RAL-Montage“ durchgeführt. Alte Holzfenster raus, neue Kunststofffenster rein. Ich habe zwei Fragen - auch vor dem Hintergrund dass ich zum ersten Mal einen Fenstertausch „live“ erlebe und den Handwerkern nicht uneingeschränkt
1. Nachdem nun zwei Fenster getauscht wurden, bemerke ich dass die neuen Fenster nicht ganz bündig mit der innenliegenden Fensterbank abschließen. Es entsteht eine Lücke von etwa 0,5 - 1 cm. Ist dies „normal“ und kann dies einfach mit Silikon bzw. Acryl abgedichtet werden?
2. Die Lücke zwischen Mauerwerk und Fenster wird mit PU Schaum gefüllt. Als Abschluss werden dann Leisten auf den abgeschnittenen Schaum geklebt. Entspricht dieses Vorgehen einer RAL Montage? Habe versucht mich im Netz zu informieren und hier ist eigentlich nur die Rede von diffusionsoffenen bzw geschlossen Dichtbändern als Abschluss...
Vielen Dank!
1. Nachdem nun zwei Fenster getauscht wurden, bemerke ich dass die neuen Fenster nicht ganz bündig mit der innenliegenden Fensterbank abschließen. Es entsteht eine Lücke von etwa 0,5 - 1 cm. Ist dies „normal“ und kann dies einfach mit Silikon bzw. Acryl abgedichtet werden?
2. Die Lücke zwischen Mauerwerk und Fenster wird mit PU Schaum gefüllt. Als Abschluss werden dann Leisten auf den abgeschnittenen Schaum geklebt. Entspricht dieses Vorgehen einer RAL Montage? Habe versucht mich im Netz zu informieren und hier ist eigentlich nur die Rede von diffusionsoffenen bzw geschlossen Dichtbändern als Abschluss...
Vielen Dank!